Corona Blog
23.11.2021: Neue Informationen für Eltern und Schüler/-innen
Hier finden Sie die aktuellen Informationen für Eltern.
Hier finden Sie den aktuellen Brief an die Schüler und Schülerinnen.
____________________________________________________________________________________________________________________
25.08.2021: Rahmenhygieneplan neu!
Hier finden Sie den Rahmenhygieneplan 7.0 für Schulen zum Thema Corona.
____________________________________________________________________________________________________________________
24.08.2021: Infobrief des Kultusministers
Hier finden Sie den aktuellen Brief zum Schuljahresstart.
____________________________________________________________________________________________________________________
16.07.2021: Briefe des Ministers
22.06.2021: Briefe des Ministers
07.06.2021 Eingeschränkter Ganztagsbetrieb
Ab Montag, 07.06.2021 öffnet die Mensa und wir bieten einen eingeschränkten Ganztagsbetrieb bis 14:30Uhr an. Leider sind AG Angebote auf Grund des Kohortenbetriebs nicht möglich.
Es nehmen alle Kinder teil, die zu Beginn des Schuljahres angemeldet wurden.
Änderungen sind möglich. Bitte teilen Sie uns dies per Mail an:
sekretariat@grundschule-harlingerode.de mit.
Der Schülertransport ist informiert.
Hier finden Sie unsere Speisepläne.
____________________________________________________________________________________________________________________
28.05.2021 Szenario A
Ab Montag, 31.05.2021 findet der Unterricht wieder im Szenario A statt:
Alle Kinder kommen zur Schule.
Die Abstandspflicht wird durch Kohortenpflicht ersetzt.
Eine Kohorte ist die Klasse (am Vormittag) und der Jahrgang (im OGS Bereich).
Die Testpflicht am Montag und am Mittwoch bleibt erhalten.
Daher bleibt die Präsenzpflicht ausgesetzt. Bitte dies schriftlich mitteilen.
Die Masken müssen nur im Bereich der Flure aufgesetzt werden, wo ein Abstand zu anderen Kohorten nicht sicher ist.
____________________________________________________________________________________________________________________
06.04.2021: Umsetzung Testpflicht
Liebe Eltern,
mit diesem Elternbrief erfahren sie, wie wir die Testpflicht nach den Osterferien umsetzen.
____________________________________________________________________________________________________________________
01:04.2021: Abholtag für Testkits
Auf Grund der aktuellen Regelung findet am Montag, 12.04.2021 kein Präsenzunterricht und keine Notbetreuung statt.
Die Kinder oder Eltern erhalten an diesem Tag 2 Testkits für die Woche vom 12.-16.04.2021.
____________________________________________________________________________________________________________________
01.04.2021: Wie geht es weiter nach den Osterferien
Heute erreichten uns neue Informationen zum Schulbetrieb nach den Osterferien.
Hier lesen Sie den aktuellen Brief an die Eltern (hier in einfacher Version).
Hier lest ihr den aktuellen Brief an die Schülerinnen und Schüler.
Hier lesen Sie den aktuellen Brief an die Eltern zum Thema "Verpflichtende Selbsttests nach den Osterferien" (hier in einfacher Version).
Hier finden Sie das Antragsformular zur Präsenzpflichtbefreiung.
____________________________________________________________________________________________________________________
18.03.2021: Aussetzen des Ganztagsangebots und Mittagsverpflegung
auf Grund der aktuell geltenden Infektionsschutzgesetze müssen wir unser Ganztagsangebot aussetzen.
Dies gilt ab Montag, 22.03.2021.
wir bieten für alle Kinder, die am Essen teilnehmen die Möglichkeit, Essen mit nach Hause zu nehmen.
Die Kinder erhalten dies nach dem Unterricht. Wir organisieren es.
Dafür bieten wir täglich ein Menü an.
Nur wenn Sie dies wünschen, füllen Sie die beiliegende Information aus und senden diese per Mail an sekrektariat@grundschule-harlingerode.de
Wir rechnen tagesgenau ab. Nur was gegessen wird, muss bezahlt werden.
Wenn Sie kein Essen wünschen, müssen sie nichts weiters tun.
____________________________________________________________________________________________________________________
19.02.2021: Umstellung auf täglichen Wechsel
Ab 01.03.2021 stellen wir im Szenario B den Wechsel von wöchentlich auf täglich um.
Gruppe A:
01.-05.03.21: Montag, Mittwoch, Freitag
08.- 12.03.21: Dienstag, Donnerstag
Hier geht es zur Kalenderübersicht Gruppe A.
Gruppe B:
01.-05.03.21: Dienstag, Donnerstag
08.-12.03.21: Montag, Mittwoch, Freitag
Hier geht es zur Kalenderübersicht Gruppe B.
Der Einlass erfolgt weiterhin für die 1. und 2. Klassen um 7:45 Uhr und für die 3. und 4. Klassen um 8:15 Uhr.
Eine Notgruppe wird täglich angeboten. Der Einlass ist verschoben auf 8:15 Uhr. Bitte melden Sie Ihr Kind mit dem aktuellen Formular an.
Ganztag:
Kinder, die im Szenario B beschult werden, nehmen, wenn angemeldet, am Essen und Hauaufgabenzeit bis 14:30 Uhr teil.
Die Notbetreuung endet um 13:00 Uhr. Die Teilnahme am Essen ist möglich.
____________________________________________________________________________________________________________________
18.03.2021: Corona-Laientests in Schulen
In Kürze:
1. Die Testung ist grundsätzlich freiwillig und bedarf Ihrer schriftlichen Zustimmung.
2. Der Schulbesuch ist unabhängig von der Teilnahme am Schnelltest.
2. Grundschüler führen die Testung zu Hause mit den Eltern durch.
3. In der kommenden Woche können Sie für Ihr Kind einen solchen Test erhalten.
4. Bitte besprechen Sie mit Ihrem Kind, dass ein positiver Selbsttest nur einen Verdacht auf eine bisher unerkannte Infektion mit dem Coronavirus darstellt.
Hier finden Sie weitere Informationen aus dem Kultusministerium und das Einwilligungsformular.
Beides erhalten die Kinder am Freitag und Montag auch in gedruckter Form.
____________________________________________________________________________________________________________________
11.02.2021: Aktuelle Informationen aus dem Kultusministerium
Pressemitteilung 10 Punkte Agenda
___________________________________________________________________________________________________________________________
05.01.2021: Präsenzpflicht bis 14.02.2021 aufgehoben!
Liebe Eltern,
bitte lassen Sie Ihre Kinder im Sinne eines sicheren Infektionsschutzes zu Hause.
Ab sofort können Kinder von der Schulpräsenzpflicht befreit werden.
Hierzu verwenden Sie bitte das Formular.
Alle eingereichten Anträge gelten als genehmigt. Es erfolgt keine schriftliche Bestätigung.
Es gilt dann das häusliche Lernen.
Darüber hinaus gilt Szenario B.
Weiter Infos hier.
____________________________________________________________________________________________________________________________
05.01.2021: Unterrichtsorganisaton ab dem 11.01.2021
Liebe Eltern,
ich hoffe, dass Sie gut und gesund ins neue Jahr gekommen sind.
Seit gestern steht nun fest, wie es ab Montag weitergeht:
Die folgenden Maßnahmen gelten bis zum Ende des ersten Schulhalbjahres am 31.01.2021 :
11.01.-15.01.2021 Szenario C (häusliches Lernen mit Notbetreuung)
18.01.-14.02.2021 Schulpflichtbefreiung + Szenario B (schulisches Lernen im Wechsel mit häuslichem Lernen mit Notbetreuung).
Bleiben Sie gesund.
_______________________________________________________________________________________________________________________________
Organisatorisches zu Szenario C mit Notbetreuung:
Alle Klassenlehrer informieren Sie bis Freitag über die Aufgaben, die in der kommenden Woche bearbeitet werden sollen.
Bei Problemen oder Fragen zu den Aufgaben stehen die Lehrkräfte täglich von 10:00 bis 12:00 Uhr telefonisch oder in Videokonferenzen zur Verfügung. In einzelnen Klassen kann es hierzu angepasste Absprachen geben.
Bitte stellen Sie sicher, dass Ihr Kind in dieser Zeit digital erreichbar ist. Bei Problemen wenden Sie sich bitte an schulleitung@grundschule-harlingerode.de.
1. Anmeldung für die Notbetreuung vom 11.-15.01.2021:
telefonisch am Donnerstag, 07.01.2021 in der Zeit von 8:30 Uhr bis 11:30 Uhr unter 05322/80049
oder per Mail an: schulleitung@grundschule-harlingerode.de
Sollte Ihr Kind bereits im vergangenen Jahr an einer Notbetreuung teilgenommen haben und aus dieser Zeit eine Arbeitgeberbescheinigung vorliegen, benötigen wir keine neue.
Sollten Sie erstmals Ihr Kind zur Notbetreuung anmelden, so beachten Sie bitte Folgendes:
Die Notbetreuung ist nur für Eltern, die in systemrelevanten Berufen arbeiten und die keine andere Möglichkeit der Kinderbetreuung haben. Eine Arbeitgeberbescheinigung muss vorgelegt werden. Geben Sie diese bitte Ihrem Kind am Montag mit.
Nicht angemeldete Kinder können nicht aufgenommen werden.
2. Zeitumfang
Die Notbetreuung wird grundsätzlich von 8:00 bis 13:00 Uhr angeboten. Einlass für alle um 8:00 Uhr. Kinder des 1. und 2. Jahrgangs sammeln sich vor dem Haupteingang; Kinder des 3. und 4. Jahrgangs Eingang Schulhof.
3. Sonstiges
Die Kinder bringen bitte ihre Arbeitsmaterialien für Deutsch und Mathematik mit. Die Einteilung erfolgt in jahrgangsübergreifenden Kohorten (1. und 2. Jahrgang sowie 3. und 4. Jahrgang).
Kranke Kinder bleiben bitte zu Hause.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Präsenzpflichtbefreiung bis 14.02.2021
Hier finden Sie eine aktuelle Elterninformation.
Hier ist der aktuelle Brief des Ministers.
Hier finden Sie das Formular zur Präsenspflichtbefreiung.
____________________________________________________________________________________________________________________
15.12.2020: Aktueller Brief des Kultusministers
Hier finden Sie den aktuellen Brief des Kultusministers mit Informationen für das weitere Vorgehen im Januar.
____________________________________________________________________________________________________________________
14.12.2020: Umsetzung des Shutdowns ab Mittwoch
Liebe Eltern,
wie sie bereits der Presse entnehmen konnten, gilt ab Mittwoch, 16.12.2020, ein Lockdown.
Was bedeutet dies für die Schule:
1. Die Präsenzpflicht ist seit heute, Montag, 14.12.2020, ausgesetzt.
2. Es gilt die Botschaft:
Alle, die zu Hause bleiben können, sollen auch zu Hause bleiben und dort lernen. Dafür reicht es, das Fernbleiben der Kinder formlos per Telefon, Mail oder auf Papier gegenüber der Schule anzuzeigen. Damit ab Mittwoch die Schulen dann weitestgehend leer sind.
3. Dessen unbenommen bleiben die Schule bis Freitag, 18.12.2020 für diejenigen geöffnet, die keine anderweitige Betreuungsmöglichkeit haben.
4. Um einen effektiven Infektionsschutz zu erreichen, bitten wir Sie, alle Betreuungsmöglichkeiten zu prüfen.
Bitte melden Sie Ihr Kind ab! Damit behalten wir einen Überblick.
Bleiben Sie und Ihre Familie gesund.
______________________________________________________________________________________________________________________________
Häusliches Lernen ab dem 14.12.2020 möglich!
Soeben hat uns die Mitteilung des Kultusministeriums erreicht, dass das häusliche Lernen ab dem 14.12.2020 möglich ist.
Weiter Informationen entnehmen Sie bitte dem Brief des Kultusministers und unserem Elternbrief.
Dort finden Sie auch die Möglichkeit, Ihr Kind für das häusliche Lernen vom Präsensunterricht zu befreien. Bitte geben Sie diesen Antrag bis morgen, Freitag, 11.12.2020 ab.
_______________________________________________________________________________________________________________________________
Aktuelle Informationen aus dem Kultusministerium (Stand 26.11.2020)
Am 26.11.2020 haben wir neue Informationen zum weiteren Vorgehen bis zu den Weihnachtsferien erhalten.
Elternbrief in einfacher Sprache
Brief an die Schülerinnen und Schüler
Informationen zur Unterrichtsbefreiung
Antrag auf Unterrichtsbefreiung
___________________________________________________________________________________________________________________________
Übersicht über die aktuellen Regeln zum Schulstart
Zum Schulstart gibt es eine inzidenz-bzw.warnstufenunabhängigeSicherheitsphase.
Bis zum 22.09.21 gilt:
Testen:
1. an den ersten 7 Schultagen nach den Ferien: Tägliche Selbsttestungen zu Hause
2. dann Testungen 3x in der Woche zu Hause
befreit: Vollständig Genesene/Geimpfte
MNB (Mund-Nasen-Bedeckung):
- alle Schulformen: Im Gebäude und im Unterricht (Sitzplatz)
- außerhalb des Schulgebäudes auf dem Schulgelände keine MNB
- Beeinträchtigte mit ärztlichem Attest oder amtlicher Bescheinigung sowie Kinder unter 6 Jahren sind
vom Tragen der Maske befreit
- Kindern im Schulkindergarten, Schülerinnen und Schülern des Schuljahrgangs 1 sowie der Eingangsstufe
an Grundschulen, Schülerinnen und Schüler mit Beeinträchtigungen sowie mit Unterstützungsbedarfen
kann auch in der Zwischenzeit ein kurzzeitiges Abnehmen der Mund-Nasen-Bedeckung ermöglicht werden
- Maskenpausen sind unbedingt zu beachten, z.B. im Rahmen der Lüftungspause 20-5-20, beim Essen und Trinken
grundsätzlich gilt darüber hinaus weiterhin:
- Einhaltung der AHA+L Regelungen und der allgemeinen Hygieneregelungen auf der Grundlage des Rahmenhygieneplans
- schulscharfe Infektionsschutzmaßnahmen bzw. Quarantäneanordnungen des zuständigen Gesundheitsamtes im Falle eines Infektionsfalles in der Schule
_____________________________________________________________________________________________________________________