11.01.2021: Elterninformationen zur Unterrichtsorganisation
Hier finden Sie die aktuelle Elterninformation für die Unterrichtsorganisation bis zum 29.01.2021.
Hier finden Sie das Anmeldeformular für die Notbetreuung.
___________________________________________________________________________________________________________________
Unterrichtsorganisaton ab dem 11.01.2021
Liebe Eltern,
ich hoffe, dass Sie gut und gesund ins neue Jahr gekommen sind.
Seit gestern steht nun fest, wie es ab Montag weitergeht:
Die folgenden Maßnahmen gelten bis zum Ende des ersten Schulhalbjahres am 31.01.2021 :
11.01.-15.01.2021 Szenario C (häusliches Lernen mit Notbetreuung)
18.01.-29.01.2021 Szenario B (schulisches Lernen im Wechsel mit häuslichem Lernen mit Notbetreuung).
Hier finden Sie den aktuellen Brief des Kultusministers an die Eltern und die Schüler/innen.
Bleiben Sie gesund.
___________________________________________________________________________________________________________________________
Organisatorisches zu Szenario C mit Notbetreuung:
Alle Klassenlehrer informieren Sie bis Freitag über die Aufgaben, die in der kommenden Woche bearbeitet werden sollen.
Bei Problemen oder Fragen zu den Aufgaben stehen die Lehrkräfte täglich von 10:00 bis 12:00 Uhr telefonisch oder in Videokonferenzen zur Verfügung. In einzelnen Klassen kann es hierzu angepasste Absprachen geben.
Bitte stellen Sie sicher, dass Ihr Kind in dieser Zeit digital erreichbar ist. Bei Problemen wenden Sie sich bitte an schulleitung@grundschule-harlingerode.de.
1. Anmeldung für die Notbetreuung vom 11.-15.01.2021:
telefonisch am Donnerstag, 07.01.2021 in der Zeit von 8:30 Uhr bis 11:30 Uhr unter 05322/80049
oder per Mail an: schulleitung@grundschule-harlingerode.de
Sollte Ihr Kind bereits im vergangenen Jahr an einer Notbetreuung teilgenommen haben und aus dieser Zeit eine Arbeitgeberbescheinigung vorliegen, benötigen wir keine neue.
Sollten Sie erstmals Ihr Kind zur Notbetreuung anmelden, so beachten Sie bitte Folgendes:
Die Notbetreuung ist nur für Eltern, die in systemrelevanten Berufen arbeiten und die keine andere Möglichkeit der Kinderbetreuung haben. Eine Arbeitgeberbescheinigung muss vorgelegt werden. Geben Sie diese bitte Ihrem Kind am Montag mit.
Nicht angemeldete Kinder können nicht aufgenommen werden.
2. Zeitumfang
Die Notbetreuung wird grundsätzlich von 8:00 bis 13:00 Uhr angeboten. Einlass für alle um 8:00 Uhr. Kinder des 1. und 2. Jahrgangs sammeln sich vor dem Haupteingang; Kinder des 3. und 4. Jahrgangs Eingang Schulhof.
3. Sonstiges
Die Kinder bringen bitte ihre Arbeitsmaterialien für Deutsch und Mathematik mit. Die Einteilung erfolgt in jahrgangsübergreifenden Kohorten (1. und 2. Jahrgang sowie 3. und 4. Jahrgang).
Kranke Kinder bleiben bitte zu Hause.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Organisatorisches zu Szenario B mit Notbetreuung
Hierzu in Kürze mehr.
___________________________________________________________________________________________________________________________
15.12.2020: Aktuelle Informationen aus dem Kultusministeriums für das weitere Vorgehen im Januar
14.12.2020: Umsetzung des Lockdowns ab Mittwoch, 16.12.2020
10.12.2020 Häusliches Lernen bereits ab Montag, 14.12.2020, möglich.
07.12.2020 Auswertung zur Befragung zum Lockdown
26.11.2020 Aktuelle Informationen aus dem Kultusministerium bis zu den Weihnachtsferien
20.11.2020 Anpassung unseres Hygieneplans
17.11.2020 Brief des Kultusministers
06.11.2020 Umstellung auf Klassenlehrerunterricht (Elterninformation)
30.10.2020 Neuer Brief des Ministers
26.10.2020 Anpassungen im Schulbetrieb nach den Herbstferien
_________________________________________________________________________________________________________________________
Willkommen
auf der Website der Grundschule Harlingerode. Die Grundschule Harlingerode arbeiten seit 2011 als offene Ganztagsschule.
Die Grundschule Harlingerode ist eine von vier Grundschulen der Stadt Bad Harzburg und liegt mitten im Stadtteil Harlingerode. Sie ist im Gebäude der ehemaligen Volksschule Harlingerode untergebracht. Die Mehrzahl unserer Schüler kommt aus den Stadtteilen Harlingerode und Göttingerode. Durch das Zusatzangebot einer ganztägigen Betreuung kommen immer mehr Kinder aber auch aus dem gesamten Stadtgebiet, aus Vienenburg oder Oker.
________________________________________________________________________________________________________________
Sportliche Erfolge
Die Sportlehrerinnen und Sportlehrer der Grundschule Harlingerode haben das schöne Wetter der letzten Wochen genutzt und haben den Sportunterricht nach draußen auf den Schulhof und auf den örtlichen Sportplatz verlegt, um für die jährlich zu absolvierenden Abzeichen zu üben.
Von insgesamt 126 Schülerinnen und Schülern aus den 2., 3. und 4. Klassen haben 93 Kinder ein Laufabzeichen erworben. 61 Kinder haben es geschafft 15 Minuten ohne Pause zu laufen; 23 Kinder sind 30 Minuten am Stück gelaufen und 9 Kinder haben es sogar geschafft 60 Minuten durchzuhalten. Herzlichen Glückwunsch an alle erfolgreichen Läuferinnen und Läufer!! J
Außerdem werden zur Zeit die Werte für das Deutsche Sportabzeichen gesammelt und im Anschluss ausgewertet. Hierfür müssen die Kinder des 3. und 4. Jahrgangs ihr sportliches Können in den Disziplinen 800m-Lauf, Sprint, Weitsprung und Weitwurf beweisen.
_____________________________________________________________________________________
I-Serv
Die Erfahrungen der letzten Woche hat gezeigt, dass die Digitalisierung auch in Grundschulen weiter ausgebaut werden muss.
Aktuell erproben wir den Einsatz eines Schulserversoftware.
IServ ist eine schulinterne Kommunikationsplattform, auf die alle Schülerinnen und Schüler sowie alle Lehrkräfte Zugang haben.
Hier geht es zum Login
IServ ist unser Schulserver der eine neue, flexiblere und individuellere Art des Lehrens und Lernens ermöglicht - jahrgangs- und fächerübergreifend, unabhängig von örtlichen Gegebenheiten und dem in der Schule üblichen Zeitraster.
Der Zugriff erfolgt plattformunabhängig mittels eines gewöhnlichen Internet-Browsers über eine konsistente und intuitiv bedienbare Weboberfläche. Jede Schülerin und jeder Schüler bekommt einen Zugang und eine schulinterne E-Mail-Adresse. Dann ist es möglich, bei uns in der Schule an den PC-Arbeitsplätzen zu arbeiten, Aufgaben zu bearbeiten, Referate vorzubereiten, Texte auszudrucken und vieles mehr.
Eine Anleitung finden Sie hier.
__________________________________________________________________________________________________________________